Schwedenfreizeit

19.07.2014
Schwedenfreizeit
ggggg

 DSC_3685x

Schweden! Helden on tour

 

„From Zero to Hero“ war das Motto der diesjährigen Jugendfreizeit des CVJM Eiringhausen und der Kirchengemeinden Eiringhausen, Plettenberg und Neuenrade. Insgesamt 32 heldenhafte junge (und jung gebliebene) Menschen machten sich auf nach Schweden. Vom 19.07. bis 03.08. wurde die aus allen Nähten platzende Unterkunft direkt am See bei Greagården bezogen. Das Wetter bot zwei Wochen lang die besten Voraussetzungen für diverse Unternehmungen. So gab es beispielsweise einen Ausflug zum Elchpark und eine Schatzsuche mit einem Wikinger-Holzboot. Um Vorwärtszukommen war hier Koordinationsfähigkeit und Teamgeist gefragt. Nach einigen Irrititationen, was die Handhabung und das richtige Sitzen beim Rudern anging, wurden einige Schätze geborgen.

Ein weiteres Highlight war das Kanuwandern, bei der die umliegenden Inseln erkundet werden konnten. Den größten Spaß hatten die Jugendlichen allerdings beim Kanu-Versenken. Wie kann man am besten und schnellsten mit dem Kanu kentern? Verschiedene „Techniken“ wurden dabei erfolgreich umgesetzt.

Das besonders schöne Wetter lud dazu ein, im See zu schwimmen und den Steg an unserer Unterkunft fast rund um die Uhr zu belagern.

Kreativ-Workshops, einen Wellness- und Gourmetabend, aktionsgeladene Geländespiele, Volleyball-Turnier, Gottesdienste, zahlreiche Bibelarbeiten und jede Menge Musik rundeten das Programm auf dieser Freizeit ab.

Das fünfköpfige Mitarbeiterteam unter der Leitung der Jugendreferenten Kirsten Kampmann und Björn Büscher erhielt bei vielen Aufgaben Unterstützung von den Teilnehmenden, von denen einige Jugendliche selbst schon als Mitarbeitende im CVJM und in den Gemeinden tätig sind. Unter anderem wurde das Programm während der Freizeit an zwei Tagen vollständig von den Jugendlichen gestaltet.

Neben so mancher neu geschlossener Freundschaft wurden auch zahlreiche Eindrücke mit nach Hause genommen, die für viele sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben werden. Es ist schön zu sehen, dass die Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinden untrennbar zu einer großartigen Gemeinschaft zusammengewachsen sind.